In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung und der unzumutbaren Nachteile physischer Korrespondenz wird hiermit rechtskräftig festgestellt:
Papierpost ist langsam. Sie benötigt Tage oder Wochen und verursacht im geschäftlichen Verkehr unvertretbare Verzögerungen.
Druck, Papier, Porto, Lagerung und Verwaltung verursachen unnötige Kosten und belasten Ressourcen.
Verlust, Verspätung oder Beschädigung physischer Sendungen sind keine Ausnahme, sondern Realität.
Papierpost ist ein Einfallstor für Datenverlust, Diebstahl und Missbrauch vertraulicher Informationen.
Die Herstellung, der Transport und die Entsorgung von Papier vernichten Ressourcen und beschleunigen die Klimakrise.
Als Reaktion auf no-reply-E-Mails und intransparente Kontaktportale wird die Annahme von Papierpost hiermit kategorisch verweigert.
Jegliche Zustellung auf Papier gilt als unzulässig. Für alle Kontaktaufnahmen ist ausschließlich das genannte Portal zu verwenden.